ÜbersichtInhaltZeitenKostenVoraussetzungen

Sie sind Rettungsassistent und erfüllen nicht die Voraussetzungen der Fallgruppe Ergänzungsprüfung 1, möchten aber Notfallsanitäter werden, dann bieten wir Ihnen Möglichkeit an unserem Modul Vollexamen teilzunehmen.
In unserem Modul Vollexamen bereiten wir Sie mit unserem ganzen Knowhow und Ihrem Können auf das Vollexamen nach gültigem NotSanG und der NotSanAPrV vor. Wir bereiten Sie in unseren Simulationsräumen auf die Abschlussprüfung bestens vor. Zusammen erreichen wir Ihr Ziel!

Mit den Besten lernen bringt Sie noch weiter voran auf ihrem Weg. Unsere Dozenten zeichnen sich durch ihre hohe Professionalität, sowohl im Fachlichen als auch Zwischenmenschlichen, aus. Nicht ohne Grund verfügen sie über diverse Weiterbildungen, wie CRM, ACLS, PHTLS, PALS und weiteren Spezialkursen.
Für eine effektive Nachbesprechung im Anschluss an praktische Fallszenarien greifen wir auf unsere Kameraunterstützung zurück. Nur unter realistischer Atmosphäre können wir Sie realistisch auf zukünftige Einsätze in ihrem Berufsalltag vorbereiten.
Wir stellen Ihnen unsere besten Dozenten aus Prä- und Innerklinik an die Seite, die Sie fördern und fordern. Damit Sie Ihr Ziel erreichen und das Erlernte später als Notfallsanitäter sicher in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.

Was dürfen Sie erwarten:
–          Vollklimatisierte, freundliche Unterrichtsräume
–          Digitale Ausstattung auf hohem Standard
–          Dozenten mit langjährigen Unterrichtserfahrungen im Rettungsdienst 
–          Zentraler Standort in NRW

  • Digitale Ausstattung auf hohem Standart

  • Dozenten mit aktiven Berufserfahrungen

  • Zentraler Standort in NRW

  • Vermittlung von Praktika

Zielgruppe
Rettungsassistenten die nicht in die Fallgruppe EP1 fallen.
 
Aufbau und Inhalte
Die Inhalte des Vollexamen-Kurs richten sich nach der NotSanAPrV sowie der Ausführungsbestimmung NRW-Teil 1.
Die Schwerpunkte liegen auf den SAA und BPR nach Landesvorgaben NRW.

Unterrichtszeiten


Den Großteil der Zeit verbringst du von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:30 bis 16:15 Uhr an unserer modernen Akademie. Allerdings wirst du über diese Zeit hinaus Fachliteratur studieren, Skripte durchblättern und vielleicht mit einem Lernpartner Beispielprüfungen besprechen.

Ausbildungskosten

In den Ausbildungskosten sind bereits inkludiert:
–              Digitale Handouts
–              SAA und BPR
–              Prüfung
Wir bieten verschiedene Finanzierungsmodelle an:
–          Einmalzahlung (2% Skonto bei Zahlungen vor Kursbeginn)
–          Ratenzahl Sprechen Sie uns bitte an
Lehrgangskosten: 3450,00€

Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung:
Die Unterlagen müssen 6 Wochen vor Prüfungsbeginn an der Schule eingegangen sein.
 
1.)          Identitätsnachweis in amtlich beglaubigter Abschrift
2.)          Ärztliches Gesundheitsattest* nicht älter als drei Monate
3.)          Rettungsassistenten Urkunde in amtlich beglaubigter Abschrift
4.)          Führungszeugnis der Belegart O, nicht älter als drei Monate
5.)          Eidesstattliche Versicherung*
6.)          Überleitung vom Gesundheitsamt des Arbeitgebers an das Gesundheitsamt Stadt Hamm*.
7.)          Nachweis der Berufstätigkeit.
 
*Vordrucke erhalten Sie von uns.

Notfallsanitäter Vollexamen

  • 200 Stunden + Prüfung

  • Unterlagen Cloud basierend

  • eLearning Plattform

  • Kurse bis max. 20 Teilnehmer

  • Urkunde sofort nach bestandender Prüfung mitnehmen

  • 2.990,00 €