Die Praxisanleitung im Rettungsdienst ist die Ergänzung der fachtheoretischen Ausbildung auf der Rettungswache. Sie ist wesentlicher Teil der Fachpraktischen Ausbildung. Der Praxisanleiter ist das Bindeglied zwischen Rettungsdienstschule und der Rettungswache.
Er steht dem Auszubildenen mit Fachkompetenz bei Fragen zur Seite.
Die Ausbildung zum Praxisanleiter umfasst 300 Stunden.
Eine Verkürzung der Ausbildung für Lehrrettungsassistenten (nur noch 2023 möglich) umfasst
80-Stunden.
Die Ausbildung erfolgt durch erfahrende Pädagogen und Praxisanleitern aus dem Rettungsdienst und der Klinik.
Lernprozesse in der NotSan-Ausbildung initiieren, planen, durchführen und evaluieren.
Reflexion der eigenen Berufssituation und Rolle als Praxisanleitung.
Methoden und Fachkompetenz.
Lernprozessgestaltung im Kontext curricularer Lernaufgaben
Kommunikation
Die Kernunterrichtszeiten sind 8:30-16:15Uhr
Lehrgangskosten: 2130,00€
Praxisanleiter
Vollausbildung