Wenn es dir im Blut liegt dein Wissen und Können zu teilen und Hospitanten, Praktikanten und Auszubildenden auf ihrem Weg zur Seite stehen willst, mit deinem Können und Know-How, dann ist der/die Praxisanleiter*in genau das Richtige für dich. Du bist die Verbindung zwischen Theorie und Praxis, das Bindeglied zwischen Schule und Straße. Ob Vertiefung und Vermittlung von theoretischsten Inhalten, Unterstützung bei rettungsdienstlichen Maßnahmen und Skills, oder aber der Besuch während des klinischen Ausbildungsteil. Du wirst Berater*in, Tröster- und Angstnehmer*in, Vermittler*in und Sprachrohr an deiner Wache sein. All das und viel mehr werden deine Aufgaben sein. Bist du bereit dafür?
Voneinander lernen ist gut. Von den Besten lernen bringt dich noch weiter voran auf deinem Weg. Unsere Dozenten zeichnen sich durch ihre hohe Profession, sowohl im Fachlichen, als auch Zwischenmenschlichen, aus. An der Weiterbildung sind vor allem Diplompädagogen integriert.
Auch wir waren mal Schüler und haben Akademien und Schulen besucht. Und diese Erfahrung haben wir genutzt, um dir das bestmögliche zu bieten. Sollten hier Wünsche unerfüllt bleiben, lass es uns wissen und wir steuern zeitnah nach.
In diesem Kursmodul geben wir dir weitere pädagogische Werkzeuge mit auf den Weg. Ob verschiedene Möglichkeiten von Unterrichtsvorbereitung, Aufbau von Fachvorträgen, oder aber das gekonnte Führen von Feedbackgesprächen, auch wenn es mal nicht wirklich gut lief. Aber auch die Struktur für Debriefing, Zwischen- und Abschlussgespräche, sowie deren rechtlichen Aspekte, liegen uns am Herzen.
Wir packen noch eine Schippe drauf. Denn die Grundlagen kennst du bereits. Du arbeitest nach standardisierten Abläufen, wie ABCDE und SAMPLER. Du hast bereits eine Ladung Skills im Gepäck und kennst dein Equipment. Aber ein Triathlon endet nicht nach dem Schwimmen. Daher gibt es noch mehr Theorie. Vertiefte Anatomie und Pathophysiologie. Gezielte und vertiefte Medikamentenkunde. Invasive Maßnahmen und deren Handling. Noch mehr psycho-soziale Inhalte Kommunikationstraining für reibungslose Einsätze. All das, damit du später in der Verantwortung den Überblick und die Ruhe behältst, die richtigen Entscheidungen zu treffen und den dir anvertrauten Patienten zu helfen.
80 Stunden Schulbank drücken. Aber du weißt ja wieviel dir das wert ist, oder?
Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Wenn du hier zuerst hingeschaut hast, verstehen wir dich. Schau trotzdem nochmal weiter oben, was wir dir alles bieten in unserem Kursmodul.
Überzeugt davon, dass wir ein guter Match sind? Großartig.
Unser Modul kostet deinen Arbeitgeber, oder dich selbst:
Auf Anfrage
Praxisnaleiter Weiterbildung 80h