ÜbersichtInhaltZeitenKostenVoraussetzungen

Das Berufsbild Rettungssanitäter ist sehr abwechslungsreich. Das Einsatzspektrum reicht vom Herzinfarkt über den Verkehrsunfall bis zum Kindernotfall… immer dann, wenn der Bürger ein medizinisches Problem hat, eilt der Rettungsdienst zur Hilfe.
Der Rettungssanitäter ist fester Bestandteil im Team „Rettungsdienst“, egal ob im Krankentransport oder in der Notfallrettung.
Im Krankentransport ist der Rettungssanitäter als Transportführer nicht nur für den Patienten, sondern auch für die Angehörigen und seinem Teampartner ein wichtiger und fachkompetenter Ansprechpartner.
In der Notfallrettung ist der Rettungssanitäter der Fahrzeugführer. Bei den Versorgungen von Wunden und Erkrankungen sowie das Herstellen und Aufrechterhalten der Vitalparameter unterstützt der Rettungssanitäter den Notarzt und Notfallsanitäter.  
Hier startet Ihr Weg in den Rettungsdienst. Sie erlernen die Grundlagen vom menschlichen Körper, den gängigen Notfallbildern, lernen die künftige Arbeitsmaterialien kennen und erfahren was hinter den Abkürzungen wie xABCDE und CRM steckt.

Ein großartiges und erfahrendes Dozententeam bestehend aus Pädagogen, Notärzten, Praxisanleitern, Notfallsanitäter und Hebammen.
Sie erwarten freundliche, vollklimatisierte und mit modernster Technik ausgestattete Schulungsräume.
Um die Übungskünstlichkeit so gering wie möglich zu halten, verfügen wir über moderne Simulationsräume und spezielle Simulationspuppen, sowie praxisnahen Simulationsgeräte.
Damit können Sie unter möglichst realistischer Umgebung Ihr erlerntes Theoriewissen in die Praxis transferieren.

  • Digitale Ausstattung auf hohem Standart

  • Dozenten mit aktiven Berufserfahrungen

  • Zentraler Standort in NRW

  • Vermittlung von Praktika

Zielgruppe
Sie wollen Menschen in Not helfen und einen Einblick in die Notfallmedizin bekommen?
Sie interessieren sich für den Rettungsdienst?
Oder Sie möchten als (baldiger) Student Ihr Auskommen durch Mitarbeit im Rettungsdienst aufstocken?
Dann ist die Qualifizierung zum Rettungssanitäter Ihr Start in den Rettungsdienst und bietet Ihnen viele Möglichkeiten, sich auch später noch fachlich weiter zu qualifizieren.

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter richtet sich nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter sowie Rettungshelferinnen und Rettungshelfer (RettAPrVO NRW) vom 25.04.2022 und umfasst 520 Stunden.
In unseren Kursen haben wir die perfekte Balance aus Theorie und Praxis für Sie zusammengestellt, um Ihnen den Einstieg in die Notfallmedizin zu ebnen.
Neben dem theoretischem Ausbildungsblock ergänzen zwei fachpraktische Ausbildungsabschnitte die Ausbildung. Nach den erfolgreich absolvierten Ausbildungsabschnitten endet die Ausbildung mit einer schriftlichen und zwei fachpraktischen Prüfungen.
Gliederung der Ausbildung:

240 Stunden theoretische Ausbildung
80 Stunden fachpraktische Ausbildung „Klinik“
160 Stunden fachpraktische Ausbildung „Rettungswache“
40 Stunden theoretischer Abschlusslehrgang
Abschlussprüfung

Unterrichtszeiten


Die Unterrichtszeiten sind 8:30-16:15Uhr
Starttermine:    05.06.2023
                               14.08.2023
                               09.10.2023
                               20.11.2023

Ausbildungskosten

In den Ausbildungskosten sind bereits inkludiert:
–          Digitale Handouts
–          Fachlehrbuch
–          Abschlusslehrgang
–          Prüfung
Wir bieten verschiedene Finanzierungsmodelle an:
–          Einmalzahlung (2% Skonto bei Zahlungen vor Kursbeginn)
–          Zwei Raten, zum Lehrgangsbeginn und zum Ende des theoretischen Blocks
–          5 Raten (zzgl. 5%Bearbeitungsgebühr)
–          AZAV-Bildungsgutschein (Abrechnungen mit den Jobcentern und Arbeitsagenturen)
Lehrgangskosten: 2324,00€

Nach §5 RETTAPrVO NRW sind die Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung:

1.)    Identitätsnachweis in amtlich beglaubigter Abschrift
2.)    Ärztliches Gesundheitsattest* nicht älter als drei Monate
3.)    Nachweis Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Schul- Berufsausbildung
4.)    Führungszeugnis der Belegart N, nicht älter als drei Monate
5.)    Eidesstattliche Versicherung*
6.)    Nachweis des Sprachniveaus mindestens B bei nicht im Inland erworbenen Schul- beziehungsweise Ausbildungsabschlüssen.
7.)    Mindestalter 18 Jahre

Rettungssanitäter

  • 13 Wochen

  • Unterlagen Cloud basierend

  • eLearning Plattform

  • Kurse bis max. 20 Teilnehmer

  • Urkunde sofort nach bestandender Prüfung mitnehmen

  • 2324,00 € (Ratenzahlung oder AZAV)